Menü
Zum 25. Jahrestag der Atom-Katastrophe in Tschernobyl zeigt der Ortsverband Wiefelstede von BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN den Spielfilm „Die Wolke“. Es handelt sich hierbei um einen Film über eine angenommene atomare Katastrophe in Deutschland nach dem gleichnamigen Roman von…
Sind Elektro-Autos eine Option für die Zukunft? Das war die Frage, als sich die Wiefelsteder GRÜNEN im Mai ein Elektro-Auto liehen und es Probe fuhren. Findet die neue E-Klasse Gefallen bei den GRÜNEN?
Seit September 2007 besteht in der Gemeinde Wiefelstede das Familienservicebüro mit 12,5 Wochenarbeitsstunden. Sach- und Personalkosten des Familienservicebüros werden zu 50% durch das Landesprojekt „Familien mit Zukunft“ bezuschusst. Ursprünglich sollte dieses…
Für den Monat Mai haben sich für die Aktion "Zwölfmaleinhundert" die Wiefelsteder Grünen diesmal eine Elterninitiative im Kindergarten Ofenerfeld ausgesucht. Nachdem die Gemeinde dies Leistungen für eine Kinderbücherei im Kindergarten Ofenerfeld eingestellt hat, haben sich…
Seit Beginn 2009 finden in Gristede eine Kindergruppe für ca. 8 bis 12-Jährige und ein Jugendtreff ab 13 Jahren statt. Die Gruppentreffen sind am Mittwoch im Mehrzweckgebäude Gristede, die Kindergruppe von 16:00 - 17:30 Uhr und der Jugendtreff von 17:30 – 20:00 Uhr.
Unter dem Motto „Atomkraft: Schluss!“ finden am 28. Mai bundesweit in 22 Städten Großdemonstrationen statt. Für das Ammerland ruft der energiepolitische Sprecher des GRÜNEN Kreisvorstands Dieter Herde gemeinsam mit zahlreichen Initiativen vor Ort und einem großen Bündnis aus…
Der Energie- und Umweltausschuss der Gemeinde Wiefelstede verabschiedete eine Resolution für die endgültige Stillegung vom AKW Esenshamm, die von der grünen Ratsfraktion eingebracht wurde.
Hochzufrieden zeigte sich der GRÜNE Ortsverband mit der Jahreshauptversammlung im Mai 2011 in Wiefelstede.
Im April ging die Spende der Wiefelsteder Grünen an den Ortsbürgerverein Wiefelstede. Mitglieder des Orsbürgervereins freuten sich über 100,00 Euro die im Rahmen der Aktion „Zwölfmaleinhundert“ übergeben wurden.
Nach Berechnungen der „Deutschen Risikostudie Kernkraft-werke – Phase B“ ereignet sich ein „größter anzunehmender Unfall“ (GAU) in einem AKW mit den höchsten Sicherheits-standards einmal in 33.000 Betriebsjahren. Das Ausmaß eines solchen Unfalls wurde am 26.4.1986 in…
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]