Menü
23.09.15 –
Im Wolfcenter nahmen sie an einer öffentlichen Führung teil, bei der ihnen nicht nur sehr viel über den in Europa lebenden Europäischen Grauwolf erzählt wurde, sondern auch so einiges über das Wolfsmanagement in Niedersachsen, über die Möglichkeiten, Schafherden mit Herdenschutzhunden, Elektrozäunen und/ oder Lappenzäunen zu schützen und über das richtige Verhalten, sollte jemand einmal einem Wolf begegnen. "Wölfe sind wie alle wild lebenden Tiere scheu und sehr skeptisch gegenüber dem, was sie nicht kennen", erzählte die Tierpflegerin, die die Führung durchführte. "Wenn Sie einem Wolf begegnen, machen Sie sich groß, machen Sie Geräusche, gehen Sie auf den Wolf zu. Tun Sie etwas, was er nicht erwartet, was ihn überrascht. Es ist leicht, einen Wolf auf Abstand zu halten."
Die Wiefelsteder GRÜNEN und ihre Gäste erlebten eine Schaufütterung und heulten mit den Wölfen, die Kinder vergnügten sich auf den Spielplätzen, die Ausstellung im Besucherzentrum fand große Aufmerksamkeit, und noch im Bus unterhielten sich alle angeregt über das Erlebte. "Wegen der großen Nachfrage und der langen Warteliste haben wir uns vorgenommen, im nächsten Frühjahr noch einmal eine Fahrt ins Wolfcenter zu organisieren", sagten Sonja Wagner und Susanne Miks, die beiden Ortsvorstandssprecherinnen der Wiefelsteder GRÜNEN.
Kategorie
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]