Menü
12.05.24 –
Am 6. Mai hatte der Ortsverband Wiefelsteder der Grünen zu einer Veranstaltung zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden geladen. Thema und die Vortragenden Christina-Johanne Schröder, baupolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, und Ulrich Imkeller-Benjes von der Firma beks EnergieEffizienz, haben viele Interessierte in den Gasthof Rabe gelockt. Der Raum war gut gefüllt.
Christina-Johanne Schröder ging gut auf die Zuhörenden ein, die sehr überwiegend ein eigenes Einfamilienhaus bewohnten: „Sie lieben ihr Haus. Nutzen Sie die aktuellen Fördermöglichkeiten für Ihre anstehenden Sanierungen! So viel wie jetzt wird es nie wieder geben.“ Wichtig war ihr die Feststellung, dass die Förderung nicht mit Steuergeld, sondern durch den CO2-Preis gezahlt wird. Dieser entspricht eher einer Abfallgebühr als einer Steuer. In jedem Fall sei ein Sanierungsfahrplan anzuraten. Dieser gibt Orientierung und der Eigenanteil an den Kosten ist schnell wieder reingespielt.
Ulrich Imkeller-Benjes konnte in seinem Vortrag „Wärmepumpen – sieben Mythen im Faktencheck“ mit vielen Vorurteilen zum Thema Wärmepumpen aufräumen. So funktioniert die Technik auch mit Heizkörpern und braucht üblicherweise nicht mehr Strom als ein Elektroherd. Nichtsdestotrotz kann sich eine Sanierung oder ein hydraulische Abgleich finanziell lohnen. Auch eine vorhandene Gasheizung profitiert von geringerem Wärmeverbrauch und niedrigeren Vorlauftemperaturen.
Nach den Vorträgen folgte eine offene Diskussionsrunde, in der die Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, ihre Fragen und Anliegen zu äußern. Hierbei wurden insbesondere Erfahrungen geteilt, wie schwer die Handwerkersuche sei. Mittlerweile ist bei den Fachbetrieben aber immer mehr Erfahrung auch mit Wärmepumpen vorhanden.
Die Vorstandsprecher*innen Marion Paries-Erdmann und Patrik Schönfeldt sind sich einig: „Es war eine gelungene Veranstaltung, die dazu beigetragen hat, das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu schärfen.“
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]