Menü
01.06.08 –
Schwerpunkt des Gesprächs war natürlich die Erfahrungen der Hamburger Parteifreunde mit den Koalitionsverhandlungen und den ersten Monaten "Schwarz-grün" in der Hansestadt. Deutlich wurde in der Diskussion, dass die Elbvertiefung ein Thema war, bei dem es für die GRÜNEN neben einem 50 Millionen-Fonds zur Ökologisierung des Flusses nichts zu gewinnen gab, während es zum Thema "Kohlekraftwerk Moorburg" berechtigte Hoffnung gibt, diese CO2-Schleuder noch zu verhindern, was natürlich ein großer Erolg für die GRÜNEN wäre. Auch in der Schulpolitik können sich die Hamburger GRÜNEN mit der Einführung der 6jährigen Grundschule zu einem großen Verhandlungserfolg beglückwünschen. Ob "Schwarz-grün" aber zu einem Modell auch für andere Parlamente werden kann, wird sich erst in einiger Zeit zeigen können, wenn erste praktische Ergebnisse des ambitionierten Koalitionsvertrages in der Praxis sichtbar sein werden.
Daneben informierten sich die Ammerländer GRÜNEN bei ihrem Besuch in der Hafenstadt noch beim Fairhandelsimporteur gepa über den fairen Kaffeehandel, der ja gerade im Kreishaus für die GRÜNEN unverständlicherweise wieder in die Diskussion gekommen ist. Katharina Utzolino von der gepa dazu in ihrem
Einführungsvortrag: "Bei Blindtests in diversen Unternehmen schneidet der gepa-Kaffee immer wieder hervorragend ab." Die GRÜNEN werden im Kreistag mit zusätzlichen Argumenten versorgt weiterhin vehement für die Wiedereinführung fair gehandelter Produkte kämpfen und sich somit dafür einsetzen, auch in einer globalisierten Welt soziale Mindeststandards überall voranzubringen.
Abschließend ließen sich die GRÜNEN von Herbert Nix vom Verein "Rettet die Elbe" auf einer eineinhalbstündigen "alternativen Hafenrundfahrt" noch über die ökologischen und ökonomischen Folgen der diversen Elbvertiefungen und andere Problembereiche der rasanten Hafenentwicklung in Hamburg informieren.
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]