Menü
29.10.07 –
Mit Feuer und Flamme wollen die Initiativen gegen die A 22 auf die Auslegung der Unterlagen zum Raumordnungsverfahren bei den Gemeinden und das Recht der Bevölkerung aufmerksam machen, sich an dem jetzt eingeleiteten Raumordnungsverfahren zu beteiligen.
Jeder Bürger kann die Unterlagen einsehen und seine Bedenken zu dem Vorhaben äußern, auch wenn er nicht direkt an einer der Hauptvarianten wohnt. „Alle Bedenken, Hinweise und Anregungen müssen von der Raumordnungsbehörde berücksichtigt werden und tragen zur Beurteilung des Projektes bei“, ermuntert Helga Jarisch, Sprecherin der Ammerländer Initiative, zur Beteiligung am Verfahren. Um mitzumachen müsse man kein Experte sein. „Nehmen Sie Ihr Recht wahr und gestalten Sie aktiv die Zukunft des Ammerlandes und des Nordwestens“, so Jarischs Appell an die Bevölkerung.
Durch eine gemeinsame Aktion entlang der rund 120 km langen Trasse wollen die Initiativen zur Beteiligung am Verfahren aufrufen. Am 5. November ab 17 Uhr sollen Feuer und Flamme die geplante Strecke der A 22 markieren. Treffpunkte im Ammerland sind die Brücke an der Stellhorner Straße, Garnholter Damm Ecke Mühlendamm, Dringenburger Straße Ecke Bramkampsweg. Im weiteren Verlauf wird die Wapelbrücke zwischen Neuenwege und Heubült Treffpunkt der Aktion sein.
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]